Leserkreis


Eine Worttrennung gefunden

Le · ser · kreis

Das Wort Le­ser­kreis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Le­ser­kreis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Le­ser­kreis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Leserkreis bezeichnet eine Gruppe von Personen, die sich mit Literatur oder spezifischen Texten auseinandersetzen und oft gemeinsame Interessen an bestimmten Autoren, Genres oder Themen haben. Der Begriff setzt sich aus „Leser“ und „Kreis“ zusammen. „Leser“ ist die Grundform und bezieht sich auf Menschen, die lesen, während „Kreis“ die Zusammenkunft oder Gemeinschaft von Individuen kennzeichnet. Leserkreise können in Buchclubs, Lesegruppen oder literarischen Veranstaltungen entstehen, um den Austausch über gelesene Werke zu fördern und unterschiedliche Perspektiven zu teilen.

Beispielsatz: Der Leserkreis trifft sich einmal im Monat, um über die neuesten Bücher zu diskutieren.

Vorheriger Eintrag: Leserkommentar
Nächster Eintrag: Leserkreise

 

Zufällige Wörter: fehlbaren internationalistisch Rechenvorgang siebenhundertzweiundachtzigstes Studiendirektoren