Eine Worttrennung gefunden
Das Wort leserlichsten besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort leserlichsten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "leserlichsten" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Adjektiv "leserlichsten" beschreibt hier die höchste Stufe der Leserlichkeit. Es bezieht sich auf die Eigenschaft, gut lesbar und verständlich zu sein. Durch die Endung "-sten" wird hier der Superlativ gebildet, welcher den höchsten Grad der Lesbarkeit ausdrückt. Es wird genutzt, um zu betonen, dass etwas besonders gut zu lesen und zu verstehen ist, im Vergleich zu anderen Texten oder Schriftstücken.
Beispielsatz: Die leserlichsten Texte sind oft die, die einfach strukturiert und klar formuliert sind.
Zufällige Wörter: adäquaterer betrachtest Nanoröhrchen Schaustücken unproduktives