Leugner


Eine Worttrennung gefunden

Leug · ner

Das Wort Leug­ner besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Leug­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Leug­ner" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Leugner ist eine Person, die die Existenz, Wahrheit oder Bedeutung einer bestimmten Sache oder eines Ereignisses ablehnt oder ableugnet. Dieses Wort ist in der Grundform und bezieht sich daher auf jede Person, die leugnet. Es kann jedoch auch in spezifischeren Kontexten verwendet werden, wie beispielsweise einem Klimawandel-Leugner, der die Existenz oder den Einfluss des Klimawandels negiert. Leugner werden oft als kontrovers, widerwillig oder ignorant angesehen, da sie Fakten oder Beweise missachten, die auf das Vorhandensein oder die Realität einer Situation hinweisen.

Beispielsatz: Der Leugner der Fakten stellte sich vehement gegen die wissenschaftlichen Beweise.

Vorheriger Eintrag: Leugnens
Nächster Eintrag: leugnest

 

Zufällige Wörter: abzuleitender davonfahrendem nebelhafteste schönes sekundär