liberalisiertet


Eine Worttrennung gefunden

li · be · ra · li · sier · tet

Das Wort li­be­ra­li­sier­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort li­be­ra­li­sier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "li­be­ra­li­sier­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "liberalisiertet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "liberalisieren" im Präteritum und steht in der dritten Person Singular. Es beschreibt den Prozess, bei dem eine Regelung, ein Markt oder ein Sektor geöffnet und von restriktiven Normen befreit wird, um mehr Freiheiten und Wettbewerb zu ermöglichen. Typischerweise wird dieser Begriff in wirtschaftlichen und politischen Kontexten verwendet, wo Maßnahmen zur Erhöhung der individuellen und gesellschaftlichen Freiheit ergriffen werden. In der Regel bezieht sich "liberalisieren" auf die Reduktion von staatlichen Eingriffen und das Fördern von privatem Unternehmertum.

Beispielsatz: Die Märkte wurden liberalisiertet, um den Wettbewerb zu fördern und Innovationen voranzutreiben.

Vorheriger Eintrag: liberalisiertest
Nächster Eintrag: Liberalisierung

 

Zufällige Wörter: Ergebnisbeiträge Kreuzgang mechanische Randwertprobleme Westorientierung