liebgewonnenen


Eine Worttrennung gefunden

lieb · ge · won · ne · nen

Das Wort lieb­ge­won­ne­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort lieb­ge­won­ne­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lieb­ge­won­ne­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Liebgewonnenen" ist die Partizip-II-Form des Verbs "liebgewinnen", welches die Bedeutung hat, eine innige Zuneigung oder besondere Sympathie für etwas oder jemanden zu entwickeln. Es bezieht sich auf etwas oder jemanden, das man im Laufe der Zeit schätzen gelernt hat. Der Ausdruck wird häufig verwendet, um Dinge oder Personen zu beschreiben, die einem ans Herz gewachsen sind und eine emotionale Bindung hervorrufen. In der Verwendung könnte es etwa in dem Satz vorkommen: "Die liebgewonnenen Erinnerungen begleiteten ihn sein Leben lang."

Beispielsatz: Ich kann die liebgewonnenen Erinnerungen an unsere gemeinsamen Abenteuer nicht vergessen.

Vorheriger Eintrag: liebgewonnene
Nächster Eintrag: liebgeworden

 

Zufällige Wörter: Engstellen Fussgängertunnel hinwegsehenden Werbeaufwendungen wissender