Lieferscheinschreiben


Eine Worttrennung gefunden

Lie · fer · schein · schrei · ben

Das Wort Lie­fer­schein­schrei­ben besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lie­fer­schein­schrei­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lie­fer­schein­schrei­ben" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lieferscheinschreiben bezeichnet das Verfassen eines Schreibens, das einem Lieferschein beigefügt wird. Ein Lieferschein ist ein Dokument, das die Lieferung von Waren bestätigt und Details wie Menge und Art der gelieferten Produkte enthält. Das Lieferscheinschreiben dient häufig dazu, zusätzliche Informationen zu geben, den Empfänger über die Lieferung zu informieren oder bestimmte Bedingungen zu klären. In dieser Zusammensetzung setzt sich das Wort aus „Lieferschein“ und „schreiben“ zusammen, wobei „schreiben“ hier im gerundeten Infinitiv verwendet wird und den Ablauf des Verfassens beschreibt.

Beispielsatz: Das Lieferscheinschreiben wurde sorgfältig vorbereitet, um alle wichtigen Informationen zur Lieferung festzuhalten.

Vorheriger Eintrag: Lieferscheins
Nächster Eintrag: Lieferschwierigkeit

 

Zufällige Wörter: Betrachtungseinheit davonschleicht einhundertneununddreissigster Einzelhändlers Schaltbrettern