Lieferschwierigkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Lie · fer · schwie · rig · kei · ten

Das Wort Lie­fer­schwie­rig­kei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lie­fer­schwie­rig­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lie­fer­schwie­rig­kei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Lieferschwierigkeiten" ist ein Substantiv im Plural. Es beschreibt die Situation, wenn ein Lieferant oder ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, die bestellten Produkte rechtzeitig oder überhaupt zu liefern. Diese Schwierigkeiten können durch verschiedene Faktoren wie Produktionsprobleme, Engpässe in der Lieferkette oder unerwartet hohe Nachfrage verursacht werden. In solchen Fällen kann es zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Waren oder zu vorübergehenden Lieferengpässen kommen, was wiederum Auswirkungen auf den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen haben kann.

Beispielsatz: Aufgrund von Lieferschwierigkeiten verzögert sich die Lieferung unserer neuen Produkte.

Vorheriger Eintrag: Lieferschwierigkeit
Nächster Eintrag: Lieferservice

 

Zufällige Wörter: deselektierbare grimmigere nachzuprüfenden rezitierende Wirtschaftsingenieurwesen