Eine Worttrennung gefunden
Das Wort liehest besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort liehest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "liehest" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Liehest“ ist die 2. Person Singular der Präteritum-Form des Verbs „leihen“. Es beschreibt die Handlung, jemandem etwas für eine bestimmte Zeit zur Verfügung zu stellen, sodass diese Person es nutzen kann. Die Form „liehest“ wird in der deutschen Sprache vor allem in literarischen oder gehobenen Texten verwendet und ist nicht im alltäglichen Sprachgebrauch anzutreffen. In der modernen Umgangssprache würde man eher „liehst“ oder die Perfektform „hast geliehen“ gebrauchen.
Beispielsatz: „Du liehest mir dein Lieblingsbuch für eine Woche.“
Zufällige Wörter: abholenden anzufechten Geschnatter Gußstahles Konsultationsgespräch