lindern


Eine Worttrennung gefunden

lin · dern

Das Wort lin­dern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort lin­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lin­dern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Lindern" ist ein Verb in der Grundform und bedeutet, Schmerzen, Leiden oder Unannehmlichkeiten zu verringern oder zu mildern. Es wird häufig in medizinischen Kontexten verwendet, etwa wenn es um die Linderung von Symptomen oder Schmerzen geht. Das Wort drückt die Handlung aus, eine Verbesserungen zu schaffen und das Wohlbefinden zu steigern. In verschiedenen Zeiten und Formen kann es konjugiert werden, zum Beispiel „lindert“ in der dritten Person Singular oder „linderte“ in der Präteritumform.

Beispielsatz: Die warme Tee wirkt beruhigend und kann die Sorgen lindern.

Vorheriger Eintrag: lindere
Nächster Eintrag: lindernd

 

Zufällige Wörter: glückten Kapitalbasis Krügers Neustoizismus verwünschend