Eine Worttrennung gefunden
Das Wort linkslastig besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort linkslastig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "linkslastig" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Linkslastig" beschreibt eine Neigung oder Ausrichtung, die stark von den politischen Ansichten der linken Seite geprägt ist. Es wird oft verwendet, um Organisationen, politische Strategien oder soziale Bewegungen zu charakterisieren, die progressive, sozialistische oder linksorientierte Prinzipien vertreten. Das Wort ist ableitend von „links“ (politisch) und „lastig“, was so viel wie „belastet“ oder „ausgerichtet auf“ bedeutet. Diese Form wird oft in politischen Diskursen verwendet, um eine kritische Perspektive oder eine bestimmte ideologische Tendenz zu kennzeichnen.
Beispielsatz: Die Zeitung wurde oft als linkslastig kritisiert, weil sie progressive Themen bevorzugte.
Zufällige Wörter: angliederst ausschied gekoppelte Karsten niedergelegtem