Liquidationen


Eine Worttrennung gefunden

Li · qui · da · tio · nen

Das Wort Li­qui­da­tio­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Li­qui­da­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Li­qui­da­tio­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Liquidationen" ist die Pluralform des Substantivs "Liquidation." Es bezeichnet den Prozess der Abwicklung oder Auflösung eines Unternehmens oder Vermögenswerts, bei dem die Verbindlichkeiten beglichen und der verbliebene Gewinn oder die Vermögenswerte verteilt werden. Liquidationen können sowohl freiwillig, etwa durch die Entscheidung der Gesellschafter, als auch involuntär, etwa im Falle einer Insolvenz, erfolgen. Der Begriff wird häufig in der Finanz- und Rechtswelt verwendet und impliziert oft eine endgültige Beendigung der geschäftlichen Aktivitäten.

Beispielsatz: Die Liquidationen der überschuldeten Unternehmen fanden in diesem Monat statt.

Vorheriger Eintrag: Liquidation
Nächster Eintrag: Liquidationserlös

 

Zufällige Wörter: Antriebsmotors erlassenem Grossfeuers Ingbert vergilbtestes