listenreiches


Eine Worttrennung gefunden

lis · ten · rei · ches

Das Wort lis­ten­rei­ches besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort lis­ten­rei­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lis­ten­rei­ches" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Listenreiches" ist ein Adjektiv, das von dem Substantiv "Liste" abgeleitet ist. Es beschreibt eine Eigenschaft von etwas, das reich an Listen oder aufgelisteten Informationen ist. Das Wort kann in einem Kontext verwendet werden, in dem eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Punkten, Daten oder Fakten aufgelistet wird. Die Endung "-es" deutet darauf hin, dass es sich um die neutrale Form handelt, die oft bei attributiven Adjektiven verwendet wird, die ein Substantiv näher beschreiben. Der Begriff kann beispielsweise in wissenschaftlichen, organisatorischen oder strukturierten Kontexten Anwendung finden.

Beispielsatz: Der Vortrag war so listenreich, dass die Zuhörer begeistert applaudierten.

Vorheriger Eintrag: listenreicher
Nächster Eintrag: Listenverarbeitungsfunktion

 

Zufällige Wörter: anrührender Anzeigefeldern anzulehnender frühzeitigeren Massenelend