Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Literaturhinweis besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Literaturhinweis trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Literaturhinweis" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Literaturhinweis ist eine Quellenangabe, die auf spezifische Literatur verweist. Er dient dazu, den Lesern Informationen zu dem verwendeten oder empfohlenen Material zu geben, das für das Verständnis einer Thematik oder für weiterführende Studien relevant ist. Literaturhinweise finden sich häufig in wissenschaftlichen Arbeiten, Artikeln und Büchern, um die Herkunft von Ideen, Theorien oder Daten zu belegen. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Literatur“ (geschriebene Werke) und „Hinweis“ (Verweis, Empfehlung) zusammen und ist in seiner Zusammensetzung ein zusammengesetztes Substantiv.
Beispielsatz: Für weitere Informationen zum Thema finden Sie im Literaturhinweis am Ende der Studie hilfreiche Quellen.
Zufällige Wörter: ableitendem betrank Fernschreibens Gewerbebauten Mainzer