Literaturnobelpreis


Eine Worttrennung gefunden

Li · te · ra · tur · no · bel · preis

Das Wort Li­te­ra­tur­no­bel­preis besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Li­te­ra­tur­no­bel­preis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Li­te­ra­tur­no­bel­preis" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Literaturnobelpreis ist eine weltweit angesehene Auszeichnung, die jährlich an Autoren verliehen wird, die in ihren literarischen Werken herausragende Leistungen erbracht haben. Der Preis wurde 1901 von der Schwedischen Akademie ins Leben gerufen und ist Teil der Nobelpreise, die vom schwedischen Erfinder Alfred Nobel gestiftet wurden. Er wird für bedeutende Beiträge zur Weltliteratur vergeben und kann sowohl für Einzelwerke als auch für das Gesamtwerk eines Autors honoriert werden. Der Literaturnobelpreis gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich der Literatur und hat Einfluss auf die internationale Wahrnehmung der ausgezeichneten Schriftsteller.

Beispielsatz: Der Literaturnobelpreis wird jährlich an herausragende Schriftsteller für ihre ungewöhnlichen literarischen Beiträge vergeben.

Vorheriger Eintrag: Literaturmuseum
Nächster Eintrag: Literaturnobelpreises

 

Zufällige Wörter: besichtigtem nachlieft sesshafteres unberechenbareres vierhundertsiebenundsiebzigste