lockermachend


Eine Worttrennung gefunden

lo · cker · ma · chend

Das Wort lo­cker­ma­chend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort lo­cker­ma­chend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lo­cker­ma­chend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lockermachend ist ein Adjektiv, das sich von dem Verb "lockermachen" ableitet. Es beschreibt etwas, das eine lockere oder entspannende Wirkung hat. Dies kann sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler oder mentaler Ebene sein. Etwas lockermachendes kann beispielsweise Muskelverspannungen lösen, Stress abbauen oder eine angenehme Atmosphäre schaffen. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine Person oder eine Handlung zu beschreiben, die Spannungen auflöst oder eine entspannte Stimmung fördert.

Beispielsatz: Ein entspannendes Bad am Abend wirkt lockermachend nach einem stressigen Tag.

Vorheriger Eintrag: lockermachen
Nächster Eintrag: lockermachende

 

Zufällige Wörter: Abfallverursacher Gliederungszahl Industriemarkts lernbar Schalteinheiten