lockermachender


Eine Worttrennung gefunden

lo · cker · ma · chen · der

Das Wort lo­cker­ma­chen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort lo­cker­ma­chen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lo­cker­ma­chen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "lockermachender" ist von einem Verb abgeleitet und beschreibt etwas, das eine lockermachende Wirkung hat. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, bei der das Adjektiv "locker" mit dem Partizip Präsens des Verbs "machen" verbunden wird. Die Grundform des Verbs lautet "machen", wodurch das Partizip Präsens zu "machend" wird. Dadurch wird das Adjektiv "locker" verstärkt und beschreibt eine Eigenschaft oder Wirkung, die etwas lockermachender macht.

Beispielsatz: Ein lockermachender Spaziergang im Park kann helfen, den Stress des Alltags abzubauen.

Vorheriger Eintrag: lockermachenden
Nächster Eintrag: lockermachendes

 

Zufällige Wörter: Konzertinstrument Landausflug managendem Marmorhaus umrundendem