lockernden


Eine Worttrennung gefunden

lo · ckern · den

Das Wort lo­ckern­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort lo­ckern­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lo­ckern­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „lockernden“ ist eine Partizip-II-Form des Verbs „lockern“, das bedeutet, etwas weniger fest oder straff zu machen. „Lockernden“ wird oft verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die etwas entspannt oder öffnet, wie beispielsweise das Lockern von Schrauben, das Auflockern von Erde oder das Umgang mit angespannten Situationen. Es vermittelt den Eindruck, dass etwas in einem Zustand der Veränderung oder Erleichterung ist. In abgeleiteten Kontexten kann es auch metaphorisch für emotionale Lockerheit oder Entspannung stehen.

Beispielsatz: Die Musik hatte eine lockernde Wirkung auf die entspannte Atmosphäre der Feier.

Vorheriger Eintrag: lockerndem
Nächster Eintrag: lockernder

 

Zufällige Wörter: allzugrossen Anmeldevordrucke durchgeflogen Meßkurven Türmers