Lohnkosten


Eine Worttrennung gefunden

Lohn · kos · ten

Das Wort Lohn­kos­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lohn­kos­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lohn­kos­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lohnkosten sind die finanziellen Aufwendungen, die ein Unternehmen für die Bezahlung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten muss. Sie umfassen sowohl das Bruttogehalt als auch die zusätzlichen Kosten wie Sozialabgaben, Versicherungen und Lohnnebenkosten. Diese Kosten sind ein bedeutender Faktor für Unternehmen, da sie einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen können. Durch die Lohnkosten werden die Arbeitsleistung und die Fähigkeiten der Beschäftigten vergütet, sie stellen somit den Preis für die Arbeitskraft dar. Unternehmen versuchen oft, ihre Lohnkosten zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Beispielsatz: Die Lohnkosten sind ein wesentlicher Faktor für die Kalkulation der Produktpreise.

Vorheriger Eintrag: Lohnkonflikts
Nächster Eintrag: Lohnkostenanteil

 

Zufällige Wörter: Keltereien Maas Vermisstenliste Wertempfinden zerstörende