Lokalpolitikern


Eine Worttrennung gefunden

Lo · kal · po · li · ti · kern

Das Wort Lo­kal­po­li­ti­kern besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lo­kal­po­li­ti­kern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lo­kal­po­li­ti­kern" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Lokalpolitikern" ist die Pluralform des Begriffs "Lokalpolitiker". Es bezeichnet Personen, die auf kommunaler Ebene politische Ämter bekleiden oder in regionalen Gremien aktiv sind. Lokalpolitiker gestalten und beeinflussen die politischen Entscheidungen und Entwicklungen in Gemeinden oder Städten. Sie sind häufig direkt mit den Anliegen und Bedürfnissen der Bevölkerung verbunden und setzen sich für lokale Interessen ein. Ihr Handeln ist entscheidend für die Gestaltung von Lebensbedingungen, Infrastruktur und sozialen Angeboten in ihrem Wirkungsbereich.

Beispielsatz: Die Lokalpolitiker setzen sich für die Verbesserung der Infrastruktur in ihrer Stadt ein.

Vorheriger Eintrag: Lokalpolitiker
Nächster Eintrag: lokalpolitische

 

Zufällige Wörter: buhlst Großstadtmelodie herausrieseltet Überhang