Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Lokalverbot besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Lokalverbot trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Lokalverbot" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Lokalverbot ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "lokal" und "Verbot". Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der einer Person oder einer Gruppe von Personen der Zutritt zu einem bestimmten Lokal verwehrt wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, beispielsweise aufgrund von Fehlverhalten, Störung der öffentlichen Ordnung oder wiederholten Verstößen gegen die Lokalregeln. Das Lokalverbot kann zeitlich begrenzt oder dauerhaft sein und wird in der Regel von den Betreibern des Lokals oder den örtlichen Behörden ausgesprochen.
Beispielsatz: Der neue Richter erließ ein Lokalverbot gegen den notorischen Störenfried.
Zufällige Wörter: dubiosem hinausläufst konstruktiv Urgroßvaters verebbtes