Lokremise


Eine Worttrennung gefunden

Lok · re · mi · se

Das Wort Lok­re­mi­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lok­re­mi­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lok­re­mi­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Lokremise ist ein Gebäude, das ursprünglich zur Unterbringung und Wartung von Lokomotiven dient. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von Depot, wo Züge gewartet, repariert und bei Bedarf auch gereinigt werden. Oft ist eine Lokremise Teil eines größeren Bahnhofs oder Eisenbahnbetriebswerks. In der Regel bietet sie ausreichend Platz für mehrere Lokomotiven und ist mit entsprechenden Werkstätten ausgestattet. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Lok“, einer Kurzform für Lokomotive, und „Remise“, was ein Gebäude für die Unterbringung von Fahrzeugen bezeichnet.

Beispielsatz: Die alte Lokremise wurde zu einem modernen Kulturzentrum umgebaut.

Vorheriger Eintrag: Lokomotivführers
Nächster Eintrag: Loks

 

Zufällige Wörter: allergrösste Geschmackseindruck MDCCCXXX Sprengmittelexpertin wegreiste