loseiste


Eine Worttrennung gefunden

los · eis · te

Das Wort los­eis­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort los­eis­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "los­eis­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die "Loseiste" ist in der Grundform die weibliche Form des Substantivs "Loseist". Sie beschreibt eine Art Verbindungselement, das zum schnellen und einfachen Lösen oder Trennen von verschiedenen Teilen oder Objekten verwendet wird. Es handelt sich typischerweise um eine schmale, oft metallene Platte oder Stange, die eine lose Rolle oder Lasche hat, an der sie befestigt ist. Die Loseiste ist besonders nützlich in handwerklichen oder industriellen Anwendungen, um beispielsweise Kabel zu fixieren oder Maschinenteile zu verbinden.

Beispielsatz: Die Loseiste des Wettkampfs sorgte für spannende Momente.

Vorheriger Eintrag: loseist
Nächster Eintrag: loseisten

 

Zufällige Wörter: bestorientierter einzukreisender Junkie unkomfortablem vegetiertest