loshetztet


Eine Worttrennung gefunden

los · hetz · tet

Das Wort los­hetz­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort los­hetz­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "los­hetz­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Loshetztet" ist die Präteritumform des Verbs "loshetzen", welches bedeutet, jemanden dazu zu bringen, etwas Unrechtmäßiges oder Aggressives zu tun. Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand andere absichtlich anstiftet oder aufwiegelt, oft in Bezug auf Konflikte oder Auseinandersetzungen. In der verwendeten Form "loshetztet" wird angezeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit stattfand und ein oder mehrere Subjekte dabei eine aktivierende Rolle spielten. Die Handlung impliziert negative Konnotationen, da das Anstiften häufig mit Manipulation oder Schädigung anderer verbunden ist.

Beispielsatz: Der aufgebrachte Redner hat die Menge loshetztet, um für ihre Rechte zu kämpfen.

Vorheriger Eintrag: loshetztest
Nächster Eintrag: Loskauf

 

Zufällige Wörter: abgesparte aparterer Kirschlorbeerbäume überspannungsfeste Umsatzeinbußen