Lotabdeckung


Eine Worttrennung gefunden

Lot · ab · de · ckung

Das Wort Lot­ab­de­ckung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lot­ab­de­ckung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lot­ab­de­ckung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lotabdeckung ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Teilen „Lota“ und „Abdeckung“. „Lota“ bezieht sich in der Regel auf eine spezielle Art von Behälter oder Schale, oft in der Wasserwirtschaft verwendet, während „Abdeckung“ das Konzept einer Bedeckung oder Schutzes bezeichnet. In der Gesamtheit beschreibt Lotabdeckung somit eine Vorrichtung oder Maßnahme, die dazu dient, einen Lota abzudecken oder zu schützen. Dies könnte in verschiedenen Kontexten wie Bauwesen oder Wasserbau Anwendung finden, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Lotabdeckung schützt das Gerät vor Staub und Schmutz, während es nicht in Gebrauch ist.

Vorheriger Eintrag: loszuwerdendes
Nächster Eintrag: Lötaugen

 

Zufällige Wörter: iterativer Rennerei ungläubigere Volksschulen Währungsabwertung