Luftblase


Eine Worttrennung gefunden

Luft · bla · se

Das Wort Luft­bla­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Luft­bla­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Luft­bla­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Luftblase ist ein Hohlraum, der von einem dünnen Film, meist aus Flüssigkeit, umgeben ist und mit Luft oder einem anderen Gas gefüllt ist. Diese Struktur entsteht häufig in Flüssigkeiten, wo sich Luft aufgrund von Druck oder Bewegung ansammelt. Luftblasen können beispielsweise in Wasser oder Seifenlauge vorkommen und sind oft sphärisch geformt. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen natürlichen und technischen Prozessen, wie beim Kochen, in der Schaumstoffproduktion oder in der Aquaristik. Durch ihre Leichtigkeit steigen sie in Flüssigkeiten auf und können dabei andere Substanzen mitnehmen.

Beispielsatz: Die Luftblase schwebte sanft an die Oberfläche des Wassers.

Vorheriger Eintrag: Luftbläschen
Nächster Eintrag: Luftblasen

 

Zufällige Wörter: Fixpreis jahrzehntealten kosovarische kreditfähigstes Straßenverkehrsamt