Luftmessungen


Eine Worttrennung gefunden

Luft · mes · sun · gen

Das Wort Luft­mes­sun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Luft­mes­sun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Luft­mes­sun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Luftmessungen beziehen sich auf die Erfassung und Analyse der Qualität und Zusammensetzung von Luft in einem bestimmten Gebiet. Dabei werden verschiedene Schadstoffe, Partikel und Gase wie Stickoxide, Ozon oder Feinstaub gemessen, um die gesundheitlichen Auswirkungen auf Menschen sowie die Umwelt zu bewerten. Die Pluralform "Luftmessungen" leitet sich von "Luftmessung" ab, was die Handlung oder den Prozess des Messens der Luftqualität beschreibt. Luftmessungen sind entscheidend für die Überwachung der Luftverschmutzung und die Einhaltung von Umweltstandards. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Forschung und der öffentlichen Gesundheit.

Beispielsatz: Die Luftmessungen in der Stadt ergaben erhöhte Schadstoffwerte.

Vorheriger Eintrag: Luftmatratzen
Nächster Eintrag: Luftmine

 

Zufällige Wörter: äxteschwingende emulgierender entspanntet kombiniertet Überholmanövern