Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Luftschutz besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Luftschutz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Luftschutz" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Luftschutz bezeichnet Maßnahmen zum Schutz von Personen und Einrichtungen vor Luftangriffen, insbesondere im Kontext militärischer Konflikte. Diese Form des Schutzes umfasst sowohl bauliche Vorkehrungen, wie den Bau von Bunkern, als auch organisatorische Maßnahmen, wie Alarmpläne und Evakuierungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Luft" und "Schutz" zusammen. Luftschutz ist besonders relevant in Kriegssituationen, wo feindliche Angriffe aus der Luft drohen. Historisch gewann das Konzept während des Zweiten Weltkriegs an Bedeutung, als viele Länder spezielle Luftschutzprogramme entwickelten, um die Zivilbevölkerung zu schützen.
Beispielsatz: Der Luftschutz war während des Zweiten Weltkriegs ein wichtiger Bestandteil der zivilen Verteidigung.
Zufällige Wörter: aufhackendem Backgrounds plantschten seetüchtigster Tonfilms