Lungenszintigraphien


Eine Worttrennung gefunden

Lun · gen · szin · ti · gra · phi · en

Das Wort Lun­gen­szin­ti­gra­phi­en besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lun­gen­szin­ti­gra­phi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lun­gen­szin­ti­gra­phi­en" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lungenszintigraphien sind bildgebende Verfahren in der medizinischen Diagnostik, die zur Beurteilung der Lungenfunktion eingesetzt werden. Bei dieser Methode wird radioaktives Material verwendet, um die Durchblutung und Belüftung der Lunge zu visualisieren. Das Wort „Lungenszintigraphien“ ist die Pluralform des Substantivs „Lungenszintigraphie“, welches sich aus den Bestandteilen „Lunge“ und „Szintigraphie“ zusammensetzt. Szintigraphie beschreibt eine Technik zur Erfassung von Strahlung, die von radioaktiven Substanzen ausgestrahlt wird. Diese Untersuchungen sind wichtig zur Diagnostik von Lungenerkrankungen wie Lungenembolie oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).

Beispielsatz: Die Lungenszintigraphien ermöglichen eine präzise Diagnostik von Lungenembolien.

Vorheriger Eintrag: Lungenszintigraphie
Nächster Eintrag: Lungentuberkulose

 

Zufällige Wörter: Bahnübergänge gestandenem letztmaligen ordernd schnippen