Lupus


Eine Worttrennung gefunden

Lu · pus

Das Wort Lu­pus besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lu­pus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lu­pus" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lupus ist ein lateinisches Wort, das auf Deutsch „Wolf“ bedeutet. Der Begriff wird häufig in der medizinischen Terminologie verwendet, insbesondere bei der Bezeichnung von Krankheitsbildern wie dem systemischen Lupus erythematodes (SLE), einer Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem körpereigene Gewebe angreift. Der Name spiegelt die ursprünglich assoziierte Aggressivität und das Erscheinungsbild der Erkrankung wider, die in Schüben verläuft. In der Mythologie wird der Wolf oft als Symbol für Gefahr oder Wildheit betrachtet. In der Popkultur tritt Lupus ebenfalls in verschiedenen Kontexten auf, häufig als Metapher für Bedrohung oder Dunkelheit.

Beispielsatz: Lupus ist eine autoimmune Erkrankung, die verschiedene Organe des Körpers beeinträchtigen kann.

Vorheriger Eintrag: Lupinen
Nächster Eintrag: Lurch

 

Zufällige Wörter: einreibe intervenierendem MMCCVI verrann wallte