Lustschreien


Eine Worttrennung gefunden

Lust · schrei · en

Das Wort Lust­schrei­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Lust­schrei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Lust­schrei­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Lustschreien ist ein zusammengesetztes Wort, bestehend aus „Lust“ und „schreien“. Es beschreibt die Tätigkeit, aus einem intensiven Gefühl der Freude oder des Verlangens laut zu schreien oder zu rufen. Diese Ausdrucksform kann in verschiedenen Kontexten auftreten, oft in emotionalen oder körperlichen Erlebnissen, die starke Empfindungen hervorrufen. Die Etymologie deutet auf eine Verbindung von sinnlicher Freude und der unmittelbaren emotionalen Ausdruckskraft hin. Die Form „Lustschreien“ ist ein Infinitiv und vermittelt eine allgemeine Handlung ohne zeitliche oder personelle Begrenzung.

Beispielsatz: In der Nacht konnte man ihr Lustschreien bis in die Straßen hören.

Vorheriger Eintrag: Lustschlosses
Nächster Eintrag: Lustspiel

 

Zufällige Wörter: ausfüllt gebotenen interessierend Ruhepuls unbenutzbarer