lutherische


Eine Worttrennung gefunden

lu · the · ri · sche

Das Wort lu­the­ri­sche besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort lu­the­ri­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "lu­the­ri­sche" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "lutherische" ist ein Adjektiv und leitet sich von "Luther" ab, dem reformatorischen Theologen Martin Luther. Es beschreibt etwas, das mit der Lehre oder den Traditionen der lutherischen Kirche in Verbindung steht. Die Form "lutherische" ist die feminine Singularform des Adjektivs und wird verwendet, um beispielsweise die lutherische Religion, die lutherische Gemeinschaft oder die lutherische Theologie zu kennzeichnen. In einem weiteren Sinne bezieht sich der Begriff auf die Werte und Überzeugungen, die aus Luthers Reformbewegung im 16. Jahrhundert hervorgegangen sind.

Beispielsatz: Die lutherische Kirche feiert jedes Jahr den Reformationstag mit besonderen Gottesdiensten.

Vorheriger Eintrag: lutherisch
Nächster Eintrag: lutherischem

 

Zufällige Wörter: adrigem Fregatte regellose Tauchversuchs Tiersprache