längst


Eine Worttrennung gefunden

längst

Das Wort längst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort längst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "längst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Längst" ist ein Adverb und leitet sich von dem Adjektiv "lang" ab, welches eine Zeitspanne oder eine Distanz beschreibt. Im Kontext von "längst" wird eine vergangene Zeitspanne betont, die bereits weit zurückliegt. Es vermittelt oft den Eindruck, dass ein Ereignis oder Zustand bereits seit langer Zeit besteht oder dass etwas überfällig ist. Beispielsweise könnte man sagen: "Das Buch hätte längst zurückgegeben werden müssen." Hier betont das Wort die Dringlichkeit und den Zeitablauf.

Beispielsatz: Es ist längst an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Vorheriger Eintrag: Längsstreifen
Nächster Eintrag: Längstäler

 

Zufällige Wörter: aufzuzeichnende behagtest unaufgeforderten vorgestreckten vorhergegangenem