Lötkolben


Eine Worttrennung gefunden

Löt · kol · ben

Das Wort Löt­kol­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Löt­kol­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Löt­kol­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Lötkolben ist ein handgehaltenes Werkzeug, das zum Verbinden von elektrischen Bauteilen durch Löten verwendet wird. Er besteht aus einem Heizelement und einer Spitze, die erhitzt wird, um Lötzinn zu schmelzen. Durch die Hitze wird eine dauerhafte Verbindung zwischen den Bauteilen hergestellt, indem das geschmolzene Zinn in die Verbindungsstelle fließt und beim Abkühlen erstarrt. Lötkolben sind in verschiedenen Wattzahlen erhältlich und finden häufig Anwendung in der Elektronik, beim Basteln sowie in der Reparaturtechnik.

Beispielsatz: Der Lötkolben glühte heiß, während ich vorsichtig die elektronischen Bauteile verlötete.

Vorheriger Eintrag: Lotionen
Nächster Eintrag: Lotos

 

Zufällige Wörter: durchgegeben Entwicklungskosten festzukrallen gärtnerisch schwärmende