mädchenhafter


Eine Worttrennung gefunden

mäd · chen · haf · ter

Das Wort mäd­chen­haf­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mäd­chen­haf­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mäd­chen­haf­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mädchenhafter" ist ein Adjektiv im Komparativ, abgeleitet vom Substantiv "Mädchen". Es beschreibt eine Eigenschaft, die typischerweise mit Mädchen oder jungen Frauen in Verbindung gebracht wird. Eine Person, die als "mädchenhafter" bezeichnet wird, zeigt Verhalten, Interessen, Kleidungsstil oder Aussehen, die traditionell als feminin oder mädchenhaft angesehen werden. Das Adjektiv betont somit eine gewisse kindliche, sanfte, zarte oder verspielte Art und Weise, die mit dem weiblichen Geschlecht assoziiert wird.

Beispielsatz: Das mädchenhafte Lächeln des jungen Mädchens zauberte Freude in die Gesichter der Erwachsenen.

Vorheriger Eintrag: mädchenhaften
Nächster Eintrag: mädchenhaftere

 

Zufällige Wörter: Adoptionen aufgeblähterer Fernsehdiskussionen Passionsgeschichte usbekischen