machbarer


Eine Worttrennung gefunden

mach · ba · rer

Das Wort mach­ba­rer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mach­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mach­ba­rer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „machbarer“ ist die steigernde Form des Adjektivs „machbar“. Es beschreibt etwas, das umsetzbar oder realisierbar ist, und hebt hervor, dass es in einem bestimmten Kontext als möglich oder praktikabel angesehen wird. Die Endung „-er“ zeigt an, dass es sich um die Komparativform handelt, die eine Vergleichbarkeit zu anderen Dingen oder Umständen impliziert. Beispielsweise könnte man sagen, dass eine Idee machbarer ist als eine andere, wenn sie einfacher oder realistischer umgesetzt werden kann.

Beispielsatz: Das Projekt ist jetzt machbarer, nachdem wir die notwendigen Ressourcen gesichert haben.

Vorheriger Eintrag: machbaren
Nächster Eintrag: machbares

 

Zufällige Wörter: abgibst Mordsängste Tivoli verwöhnteres wohltemperierte