Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machiavel besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machiavel trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machiavel" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Machiavel“ bezieht sich auf Niccolò Machiavelli, einen italienischen Philosophen, politischen Theoretiker und Schriftsteller der Renaissance. Er ist besonders bekannt für sein Werk „Der Fürst“, in dem er sich mit Machtpolitik und Herrschaftsstrategien auseinandersetzt. Der Begriff „machiavellistisch“ beschreibt eine manipulative und skrupellose Politik, die auf calculierten, oft moralisch fragwürdigen Entscheidungen basiert. Machiavelli betont die Bedeutung des politischen Realismus und stellt die moralischen Werte des Individuums hinter das Ziel, Macht und Stabilität zu erlangen. Sein Name hat in vielen Sprachen eine negative Konnotation und steht für die Kaltschnäuzigkeit politischer Strategien.
Beispielsatz: Der Einfluss von Machiavel ist bis heute in der politischen Theorie spürbar.
Zufällige Wörter: abspringst Sozialsystems Unterwelten wankende Werkbund