Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machtanspruch besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machtanspruch trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machtanspruch" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Machtanspruch bezeichnet den Anspruch oder die Forderung einer Person oder Gruppe, Macht oder Einfluss auszuüben. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Macht", was Stärke oder Autorität bedeutet, und "Anspruch", was ein Recht oder eine Forderung beschreibt. Machtansprüche können in politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Kontexten auftreten und sind oft mit dem Streben nach Kontrolle oder Dominanz verbunden. Sie können sowohl legitim als auch umstritten sein und spielen häufig eine zentrale Rolle in Konflikten und Machtverhältnissen innerhalb von Gesellschaften.
Beispielsatz: Der Machtanspruch des neuen Regimes wurde von der internationalen Gemeinschaft kritisch beobachtet.
Zufällige Wörter: eskalierenden getropfte Kriegsflieger neunhundertsten vermachendes