Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machtaufteilung besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machtaufteilung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machtaufteilung" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Machtaufteilung bezeichnet die Verteilung von Macht und Entscheidungsbefugnissen innerhalb eines Systems, häufig in politischen oder sozialen Kontexten. Die Grundform „Macht“ bezieht sich auf die Fähigkeit, Einfluss auszuüben oder Entscheidungen herbeizuführen, während „Aufteilung“ die Zerlegung oder Verteilung einer Einheit in mehrere Teile beschreibt. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Gewaltenteilung in Demokratien verwendet, wo die Legislative, Exekutive und Judikative getrennte Aufgaben und Kompetenzen haben, um Machtkonzentration zu verhindern und ein Gleichgewicht zu schaffen.
Beispielsatz: Die Machtaufteilung zwischen den verschiedenen Institutionen trägt zur Sicherstellung der Demokratie bei.
Zufällige Wörter: Bankdirektors entsendendem grossstäbigen Mordserie unangebrachteres