Machtdemonstrationen


Eine Worttrennung gefunden

Macht · de · mons · tra · tio · nen

Das Wort Macht­de­mons­tra­tio­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Macht­de­mons­tra­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Macht­de­mons­tra­tio­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Machtdemonstrationen sind öffentliche oder symbolische Handlungen, die darauf abzielen, Macht, Einfluss oder Autorität zu zeigen. Sie können in verschiedenen Kontexten stattfinden, wie beispielsweise in der Politik, im Militär oder im sozialen Leben. Der Begriff ist im Plural und beschreibt mehrere solcher Demonstrationen. Diese Aktionen können zur Einschüchterung, zur Mobilisierung von Unterstützern oder zur Festigung des eigenen Status eingesetzt werden. Sie sind oft mit beeindruckenden Inszenierungen oder groß angelegten Veranstaltungen verbunden, um die eigene Überlegenheit oder Kontrolle zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Machtdemonstrationen der Regierung hinterließen bei der Bevölkerung ein Gefühl der Unsicherheit.

Vorheriger Eintrag: Machtdemonstration
Nächster Eintrag: Machtdrohung

 

Zufällige Wörter: agrarische nächsttieferer Rauchschwaden Schulpräsident Umweltauswirkungen