Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machterhalt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machterhalt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machterhalt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Machterhalt bezeichnet den Zustand oder die Handlung, bei der eine Person oder eine Gruppe ihre Machtposition bewahren oder sichern möchte. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "Macht", was die Fähigkeit oder das Recht beschreibt, Einfluss auszuüben oder Entscheidungen zu treffen, und "Erhalt", das das Bewahren oder Sichern von etwas bedeutet. Machterhalt kann in verschiedenen Kontexten auftreten, etwa in der Politik, im Management oder in sozialen Beziehungen, und hat oft Konsequenzen für die Verteilung von Ressourcen und die Stabilität von Strukturen.
Beispielsatz: Der Machterhalt der Regierung führte zu zahlreichen Protesten in der Bevölkerung.
Zufällige Wörter: fernlenkbaren konflikthaltiges Organisationsgrad Volksrechte vorschwindelnde