Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machtgrundlage besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machtgrundlage trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machtgrundlage" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Machtgrundlage ist ein zusammengesetztes Substantiv, besteht aus den Wörtern "Macht" und "Grundlage". Die Machtgrundlage bezieht sich auf die Basis oder den Grund, auf dem Macht aufgebaut oder ausgeübt wird. Es kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen, wie politische, wirtschaftliche oder soziale Bedingungen, die Macht ermöglichen oder unterstützen. Die Machtgrundlage kann auch auf gesetzliche oder institutionelle Grundlagen, Strategien oder Ressourcen verweisen, die einer Person, Organisation oder Regierung die Befugnis geben, Macht auszuüben. Zu beachten ist, dass das Wort "Machtgrundlage" in der Grundform verwendet wird.
Beispielsatz: Die Machtgrundlage eines Politikers wird oft durch seine Unterstützer und politischen Allianzen definiert.
Zufällige Wörter: aufkriegtest besehene eingeschläferten Revuetheater unmännlichsten