Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machthunger besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machthunger trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machthunger" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Machthunger beschreibt das starke Verlangen oder die Gier einer Person, Macht und Einfluss zu erlangen oder zu behalten. Es setzt sich aus den Wörtern "Macht", was Kontrolle oder Einfluss bedeutet, und "Hunger", was ein starkes Bedürfnis oder Verlangen ausdrückt, zusammen. Machthunger kann zu rücksichtslosen Handlungen führen, da Individuen bereit sind, moralische und ethische Grenzen zu überschreiten, um ihre Ziele zu erreichen. Das Wort impliziert eine negative Konnotation, da es oft mit Verhaltensweisen assoziiert wird, die Machtmissbrauch und Manipulation einschließen.
Beispielsatz: Der Machthunger des Politikers führte zu Entscheidungen, die das Land in eine Krise stürzten.
Zufällige Wörter: begutachtend Gefecht Oktoberdokument postkartengross wirklichste