Machtkomplex


Eine Worttrennung gefunden

Macht · kom · plex

Das Wort Macht­kom­plex besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Macht­kom­plex trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Macht­kom­plex" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Machtkomplex“ beschreibt ein Gefüge von Machtverhältnissen, in dem Individuen oder Gruppen dominante Positionen einnehmen können. Dieser Komplex manifestiert sich oft in sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Kontexten und zeigt, wie Machtstrukturen das Verhalten und die Interaktionen von Menschen beeinflussen. „Macht“ steht für die Fähigkeit, Einfluss auszuüben oder Entscheidungen zu treffen, während „Komplex“ auf die Vielzahl an Faktoren hinweist, die diese Machtverhältnisse bestimmen und miteinander verknüpfen. Der Begriff wird häufig verwendet, um die Dynamiken innerhalb von Organisationen, Gesellschaften oder internationalen Beziehungen zu analysieren.

Beispielsatz: Der Machtkomplex mancher Führungspersönlichkeiten führt oft zu unethischem Verhalten.

Vorheriger Eintrag: Machtkartell
Nächster Eintrag: Machtkontrolle

 

Zufällige Wörter: gespensterhaftem ruinierten Staatsgebiet wiederbringend Wortpaaren