Machtmittel


Eine Worttrennung gefunden

Macht · mit · tel

Das Wort Macht­mit­tel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Macht­mit­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Macht­mit­tel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Machtmittel sind Instrumente oder Ressourcen, die verwendet werden, um Macht auszuüben oder Einfluss auf andere Personen oder Gruppen zu nehmen. Sie können sowohl physisch als auch symbolisch sein und verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Geld, Autorität, Wissen, politische Positionen oder körperliche Stärke. Machtmittel dienen dazu, Entscheidungen zu beeinflussen, Kontrolle zu erlangen oder Ziele durchzusetzen. Im Plural wird der Begriff verwendet, da verschiedene Machtmittel kombiniert werden können, um die Macht zu stärken oder zu erweitern.

Beispielsatz: Das Unternehmen setzte verschiedene Machtmittel ein, um seine Marktposition zu stärken.

Vorheriger Eintrag: Machtmißbrauchs
Nächster Eintrag: Machtmitteln

 

Zufällige Wörter: anstarrenden Ernstfälle Harnleiterentzündungen Kolporteure überschattender