Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Machtrivalen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Machtrivalen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Machtrivalen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Machtrivalen“ bezeichnet Individuen oder Gruppen, die in einem Wettbewerb um Macht und Einfluss stehen. Das Wort setzt sich aus „Macht“ und „Rivalen“ zusammen. „Rivalen“ ist die Pluralform von „Rivale“, was einen Gegensatz oder Mitbewerber beschreibt. Machtrivalen finden sich häufig in politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Kontexten, wo unterschiedliche Akteure versuchen, ihre Interessen durchzusetzen und die Vorherrschaft zu erlangen. Der Begriff impliziert oft Konflikte oder Spannungen zwischen den Beteiligten, die mit strategischen Entscheidungen und Auseinandersetzungen einhergehen.
Beispielsatz: Die Machtrivalen kämpften in einem erbitterten Wettstreit um die Vorherrschaft im Land.
Zufällige Wörter: Federzugs Lymphgefäßstamm musikliebendes Ratsgremium verziehenden