Machwerk


Eine Worttrennung gefunden

Mach · werk

Das Wort Mach­werk besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mach­werk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mach­werk" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Machwerk (Nomen): Ein Machwerk ist eine Arbeit oder ein Produkt von minderer Qualität oder schlechter Ausführung. Es zeichnet sich durch mangelhafte Handwerkskunst, fehlende Sorgfalt oder amateurhafte Herstellung aus. Oftmals wird das Wort verwendet, um auf etwas hinzuweisen, das wenig Wert oder Nutzen hat und keine hohe Qualität aufweist. Es kann sich sowohl auf handwerkliche Arbeiten als auch auf literarische oder künstlerische Werke beziehen. Der Plural von Machwerk lautet Machwerke.

Beispielsatz: Das neue Theaterstück war ein wahres Machwerk, das die Zuschauer sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken brachte.

Vorheriger Eintrag: Machtzuwachses
Nächster Eintrag: Machwerke

 

Zufällige Wörter: Deiches Marinebrigade quälendste Testosteron Unterlagengesetzes