Magenschmerz


Eine Worttrennung gefunden

Ma · gen · schmerz

Das Wort Ma­gen­schmerz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­gen­schmerz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­gen­schmerz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Magenschmerz ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Magen“ und „Schmerz“ zusammensetzt. Es beschreibt ein unangenehmes Gefühl oder Schmerzen im Bereich des Magens. Die Ursachen für Magenschmerzen können vielfältig sein, darunter Verdauungsstörungen, Entzündungen, Geschwüre oder sogar Stress. Oft gehen sie mit weiteren Symptomen wie Übelkeit oder Völlegefühl einher. Magenschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild und können in unterschiedlicher Intensität auftreten. Bei anhaltenden oder starken Schmerzen sollte ein Arzt konsultiert werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Beispielsatz: Nach dem üppigen Festmahl plagten ihn drückende Magenschmerzen.

Vorheriger Eintrag: Magenschließmuskel
Nächster Eintrag: Magenschmerzen

 

Zufällige Wörter: Farbbildschirms Gewerkschaftlerinnen ostdeutsch Philosophica schweflig