Magenta


Eine Worttrennung gefunden

Ma · gen · ta

Das Wort Ma­gen­ta besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­gen­ta trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­gen­ta" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Magenta ist eine kräftige, purpurrote Farbe, die zwischen Rot und Blau liegt. Sie wird häufig in der Drucktechnik verwendet und gilt als eine der Grundfarben im CMYK-Farbsystem. Der Name leitet sich von der Schlacht von Magenta im Jahr 1859 ab, die in der Nähe der italienischen Stadt Magenta stattfand. Magenta ist auch ein Synonym für Kreativität und Ausdruckskraft und wird oft in modernen Designkonzepten eingesetzt. Die Farbe symbolisiert Energie und Dynamik, weshalb sie in Werbungen und Markendesigns beliebt ist.

Beispielsatz: Der Himmel erstrahlte in einem wunderschönen Magenta während des Sonnenuntergangs.

Vorheriger Eintrag: Magenspiegelung
Nächster Eintrag: magentarot

 

Zufällige Wörter: alternierendem belauschter globalem Prozessstadiums rechtfertigbar