Magnetantennen


Eine Worttrennung gefunden

Ma · gnet · an · ten · nen

Das Wort Ma­gnet­an­ten­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­gnet­an­ten­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­gnet­an­ten­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Magnetantennen sind spezielle Antennen, die elektromagnetische Wellen empfangen oder senden und dabei magnetische Felder nutzen. Sie bestehen typischerweise aus Drahtwindungen oder speziellen Materialien, die auf die Frequenz und die Art der Signale abgestimmt sind. Der Begriff „Magnetantennen“ ist der Plural von „Magnetantenne“. Magnetantennen finden häufig Anwendung in der Hochfrequenztechnik, der Raumfahrt sowie in der Kommunikationstechnik, da sie eine kompakte Bauweise und hohe Effizienz bieten. Diese Antennen sind besonders geeignet für empfindliche Messungen und die Detektion von schwachen Signalen.

Beispielsatz: Die Magnetantennen sind entscheidend für die Verbesserung der Empfangsqualität in modernen Kommunikationssystemen.

Vorheriger Eintrag: Magnetantenne
Nächster Eintrag: Magnetaufzeichnung

 

Zufällige Wörter: Eleonore Gütertarif hinauslieft Nussdorf wuchtete