Magnetisieren


Eine Worttrennung gefunden

Ma · gne · ti · sie · ren

Das Wort Ma­gne­ti­sie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ma­gne­ti­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ma­gne­ti­sie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Magnetisieren beschreibt den Prozess, einen Stoff, meist ein Metall, magnetisch zu machen. Dabei wird durch Anwendung eines äußeren Magnetfelds eine Ausrichtung der magnetischen Momente innerhalb des Materials erreicht, wodurch es selbst zu einem Magneten wird. Der Begriff ist abgeleitet vom Nomen „Magnet“ und dem Verb „isieren“, das oft eine Transformation oder Veränderung anzeigt. Magnetisieren findet Anwendung in diversen Technologien, von Elektromotoren bis hin zu Datenspeicherung.

Beispielsatz: Die faszinierende Kraft des Magnetisierens zieht die Objekte wie von selbst an.

Vorheriger Eintrag: magnetisches
Nächster Eintrag: Magnetisierens

 

Zufällige Wörter: ablehnt aufgewiesenen fünfunddreissigsten herauszukriegen Verschraubungen